Skip to main content

Die Zukunft der Elektroautos in Europa

Eine neue Studie prognostiziert eine vielversprechende Zukunft für Elektroautos in Europa.

Jaime Maqueda Alonso

Von Jaime Maqueda Alonso

20. Oktober 2022

Lesedauer: 2 Minuten

Budapest Stadt im Sonnenuntergang.

Elektroautos erobern den europäischen Mainstream. Nach Angaben von Transport and Environment wird bei der Beliebtheit von Elektrofahrzeugen wahrscheinlich in diesem oder im nächsten Jahr eine Trendwende erfolgen. Bedenken der Öffentlichkeit in Bezug auf Luftqualität und Abfallminimierung haben Unternehmen und Einzelpersonen dazu veranlasst, Elektrofahrzeuge in größerem Umfang zu akzeptieren. Staatliche Ziele zur Emissionsminderung und neue Gesetze haben die Produktion von Elektrofahrzeugen weiter beschleunigt.

Ziele der EU in Bezug auf Elektrofahrzeuge

Der Bericht „Electric surge: Carmakers’ electric car plans across Europe 2019-2025“ (auf Englisch) von 2019 analysiert die kurz- und mittelfristige Produktion von Elektrofahrzeugen und Akkus in Europa. In dieser Studie untersucht Transport and Environment die Erwartungen des Automobilmarkts in Bezug auf Elektrofahrzeuge, Autohersteller-Strategien und Produktionsstandorte, um festzustellen, ob das Engagement für Elektrofahrzeuge ausreicht, um die CO2-Ziele zu erreichen.

 

Prognosen deuten darauf hin, dass Autohersteller in der Tat bereit sind, Elektrofahrzeuge auf breiterer Ebene anzubieten. Im Jahr 2019 lag die Gesamtzahl der auf dem europäischen Markt verfügbaren E-Fahrzeugmodelle knapp unter 100, und bis 2021 wird sich diese Zahl auf über 200 Modelle verdoppeln (einschließlich akkubetriebener, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge).

 

Abbildung der Gesamtzahl der verfügbaren E-Fahrezeugmodelle auf dem europäischen Markt

 

Derzeit erzeugt der Transportsektor 27 % der gesamten CO2-Emissionen der EU. Um die Ziele des Pariser Abkommens von 2016 zu erreichen, müssen die Emissionen in der EU vor 2025 reduziert werden, idealerweise auf null. Die EU-Regierung sieht die Produktion und Einführung von Elektrofahrzeugen als effektive Methode zur Lösung dieses Problems an. Zwar liegt der Marktanteil von Elektrofahrzeugen derzeit bei 2,5 %, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen muss jedoch auf 5 bis 7 % steigen, um die neuen CO2-Standards der EU zu erfüllen.

 

Einer der Faktoren, die die Produktion von Elektrofahrzeugen vorantreiben, besteht darin, dass Autohersteller auf Elektrofahrzeuge setzen, um Compliance zu gewährleisten und eine Rendite zu erzielen. Sie werden daher auch die Verkäufe innerhalb der EU halten wollen. Aufgrund der geringen Ladeinfrastruktur in vielen nicht-europäischen Ländern wird erwartet, dass der Exportumsatz gering bleibt. Autohersteller beliefern den chinesischen Markt durch die Verlegung der Produktion, und sie werden ihre Margen erreichen können, da ihre Verkäufe im Bereich der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor über den Export erfolgen werden.

 

Obwohl die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sinken wird, prognostiziert der Bericht, dass die Gesamtfahrzeugproduktion durch zusätzliche Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 tatsächlich um 900.000 Fahrzeuge steigen wird, was einer Steigerung von 5 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Kürzlich sind viele Autohersteller strategische Verpflichtungen zur Elektrifizierung eingegangen, z. B. Volkswagen, BMW und Daimler, die sich alle für die akkubetriebene E-Mobilität entschieden haben. Die Volkswagen Group wurde als Marktführer genannt, wobei fast 50 BEV-Modelle für 2025 unter deren Namen (Volkswagen, Audi, SEAT, Porsche und Skoda) geplant waren.

Produktionsstandorte für Elektrofahrzeuge und Akkus

Die Produktion erfolgt in Westeuropa (Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien), der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn. Die wichtigsten Hersteller sind die Volkswagen Group, PSA, Renault-Nissan und Daimler. Die westeuropäischen Länder sowie Großbritannien sind heute die fünf größten Fahrzeugmärkte und werden voraussichtlich die größten Märkte für Elektrofahrzeuge in Europa sein.

 

Derzeit sind aufgrund schlechter Schätzungen der Beliebtheit von Elektrofahrzeugen Engpässe bei der Versorgung mit Akkus aufgetreten. In naher Zukunft wird ein Dutzend der derzeit geplanten Produktionsstätten für Lithium-Ionen-Batteriezellen online verkaufen. Dadurch wird Anfang/Mitte der 2020er-Jahre die Versorgung mit Akkus einfacher. Hersteller sind zwar bis 2023 auf den Import von Batteriezellen angewiesen, aber diese florierende Branche wird voraussichtlich ab 2023 rund 120.000 Arbeitsplätze und ab 2028 etwa 250.000 Arbeitsplätze in der EU schaffen.

Europäische Normen für den Verkauf von Elektrofahrzeugen

Die EU-Normen schreiben vor, dass im Jahr 2025 in der EU 2,3 Millionen Elektrofahrzeuge und im Jahr 2030 mindestens 5 Millionen bzw. 15 % des gesamten Fahrzeugumsatzes verkauft werden. Diese Studie legt nahe, dass die Produktion von Elektrofahrzeugen diese Ziele sogar übertreffen wird und 22 % der gesamten Fahrzeugproduktion erreicht.

 

Elektrofahrzeuge werden zweifellos eine wichtige Rolle in der Zukunft des Transportwesens in der EU spielen. Die EU sieht sich offenbar verpflichtet, Autohersteller durch die Implementierung von Richtlinien, die Neugestaltung von Steuern und die Verbesserung des Zugangs zur Ladeinfrastruktur dazu anzuspornen, Elektrofahrzeuge zu unterstützen.

Abonnieren Sie den Geotab Blog


Jaime Maqueda Alonso
Jaime Maqueda Alonso

Marketing Coordinator, Europe

Abonnieren Sie den Geotab Blog

View last rendered: 01/11/2025 10:46:42