Skip to main content

Logo des Unternehmens für Flottenmanagement

Fuhrpark elektrifizieren – innovativ und zukunftssicher

Mit branchenführendem Support können Sie Ihren Fuhrpark ganz einfach elektrifizieren. Setzen Sie auf Elektrofahrzeuge, um Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation in Ihrem Unternehmen zu fördern.

 “Das EVSA-Tool liefert uns viele gute Daten, um unsere Strategie zu unterstützen und letztendlich die relativ komplexe Situation, in der wir uns gerade befinden, zu vereinfachen.”

 

Lesen Sie die Success Story


Chris Haffenreffer | Vice President of Strategy Development, Enterprise Holdings

Person schließt ein Elektroauto zum Aufladen an

Ihr Partner für die Fuhrparkelektrifizierung

Zuverlässiger Support für Elektrofahrzeuge

Geotab bietet zuverlässigen Support für die Integration und Verwaltung von Elektrofahrzeugen im Fuhrpark. Mit individuellen Lösungen und moderner Technologie wird sichergestellt, dass jedes Fahrzeug effizient genutzt und optimal in bestehende Prozesse eingebunden wird.

three white vehicles parked. A truck, van, and a sedan

Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität mit starkem Support

Elektrofahrzeuge stellen besondere Anforderungen an die Datenintegration, da sie nicht den üblichen Branchenstandards folgen. Für Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren, bietet Geotab Fahrzeugtelematik-Lösungen und umfassenden Support. Mit der Kompatibilität für über 300 Elektrofahrzeugmodelle sorgt Geotab für eine nahtlose Integration und ein optimiertes Flottenmanagement. Mit der Fuhrparkmanagement-Software MyGeotab können Unternehmen ihre Flotten strategisch planen, effizient verwalten und kontinuierlich zu optimieren – für eine zukunftssichere Fuhrparkstrategie.

This is placeholder Alt Text
This is placeholder Alt Text

Fuhrpark elektrifizieren – fundiert und zukunftsorientiert

Die Elektrifizierung eines Fuhrparks erfordert eine präzise Planung, um Rentabilität und Nachhaltigkeit zu maximieren. Eine detaillierte Analyse des Fuhrparks legt die Grundlage, um optimale Entscheidungen zu treffen. Mit dem EVSA-Tool von Geotab (Eignungsbeurteilung für Elektrofahrzeuge) erhalten Unternehmen fundierte Einblicke, welche Fahrzeuge sich am besten durch Elektrofahrzeuge ersetzen lassen. Das Tool prognostiziert potenzielle Kosten- und CO₂-Einsparungen und liefert marktspezifische Empfehlungen für Elektrofahrzeuge, die perfekt auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind.


Wie Unternehmen ihren Fuhrpark elektrifizieren und Betriebsabläufe mit Geotab optimieren

Die Aufnahme von Elektrofahrzeugen in den Fuhrpark ist nur der erste Schritt. Für Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren, eröffnen sich enorme Möglichkeiten, ihre Betriebsabläufe effizienter zu gestalten. Datenbasierte Strategien und gezielte Maßnahmen helfen dabei, Investitionen voll auszuschöpfen und die Performance des gesamten Fuhrparks nachhaltig zu steigern.

Effizientes Flottenmanagement für Elektrofahrzeuge

Ein modernes Flottenmanagement nutzt innovative Technologien, um Elektrofahrzeuge präzise zu verwalten und Abläufe zu optimieren. Mit leistungsstarken Karten-Overlays behalten Unternehmen den Überblick über ihre Flotte und steigern die Effizienz nachhaltig.

  • Standorte, Fahrzeug- und Ladestatus in nahezu Echtzeit überwachen
  • Karten-Overlays für präzise Routenplanung und Flotteneinsatz nutzen
  • Betriebsdaten analysieren, um Kosten zu senken und Ressourcen effizient einzusetzen

Durch die Kombination von Echtzeitinformationen und datenbasierten Strategien schafft diese Lösung Transparenz und ermöglicht eine langfristig erfolgreiche und nachhaltige Fuhrparkverwaltung.

routing and dispatching view on MyG

Transparente Ladekosten des Elektro-Fuhrparks

Eine genaue Übersicht über die Ladekosten von Elektrofahrzeugen sorgt für Transparenz und Kosteneffizienz. Strompreise werden je nach Standort und Tageszeit analysiert, um Einsparpotenziale zu identifizieren und den Fuhrpark wirtschaftlich zu optimieren.

  • Einfache Berechnung der Ladekosten für den gesamten Fuhrpark oder einzelner Fahrzeuge, Standorte und Fahrer.
  • Optimierung der Ladekosten mithilfe von Strombedarf-Analysen und Kostenkurven.
  • Stromkostenabrechnung durch detaillierte Ladeprotokolle vereinfachen, auch bei Heimladungen.
This is placeholder Alt Text
This is placeholder Alt Text

Jetzt Fuhrpark elektrifizieren und von smarter Ladeintegration profitieren

Effizientes Lademanagement basiert auf der nahtlosen Integration von E-Fahrzeugdaten und Ladestationsinformationen. Innovative Lösungen ermöglichen es, den Ladebedarf präzise zu steuern und die Einsatzbereitschaft der Elektrofahrzeuge jederzeit sicherzustellen.

  • Ladezustände analysieren und Fahrzeuge gezielt aufladen. 
  • Fahrzeug- und Ladestationsdaten verknüpfen, um fundierte Einblicke zu erhalten.
  • Ladebedarf mit Lastmanagementlösungen effizient verwalten.
  • Transparente Daten für eine strategische Ladeplanung nutzen.

Wissensdatenbank Fuhrparkelektrifizierung

Unterstützung bei der Elektrifizierung Ihres Fuhrparks

Das Fleet Electrification Knowledge Center von Geotab bietet Ressourcen, Werkzeuge und Erfolgsgeschichten bei der Umstellung des Fuhrparks und unterstützt Sie bei der Elektrifizierung.

Weiterlesen
This is placeholder Alt Text

Ressourcen für Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren

Von der Planung bis zur Umsetzung: Geotab ist Ihr Partner bei der Umstellung Ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Elektrifizierung Ihres Fuhrparks und wie Sie die ersten Elektrofahrzeuge in Ihren Fuhrpark aufnehmen. Erhalten Sie außerdem Informationen zur effektiven Nutzung der Fahrzeuge.


Häufig gestellte Fragen

Ein Elektrofuhrpark umfasst Fahrzeuge, die teilweise oder vollständig mit Batteriestrom betrieben werden. Elektrofuhrparks können batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybride (PHEVs) umfassen. Elektrofahrzeuge sind im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICEs) die nachhaltigere Option. 

Weitere Informationen zu Technologien für Elektrofuhrparks finden Sie in unserem E-Book: Der komplette Fahrplan für die Elektrifizierung von Fuhrparks (auf Englisch).

Unter der Elektrifizierung eines Fuhrparks versteht man die Umstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge. Wenn Unternehmen ihren Fuhrpark elektrifizieren, werden Emissionen und Kraftstoffkosten reduziert, während gleichzeitig die Betriebseffizienz steigt. Elektrofahrzeuge ermöglichen Fuhrparks zudem die Einhaltung behördlicher Vorschriften in Niedrig- oder Null-Emissions-Zonen.

Mitarbeiterakzeptanz ist entscheidend für den Erfolg eines E-Fuhrparks. Unternehmen können Vorbehalte durch frühzeitige Kommunikation und Schulungen abbauen. Indem Vorteile wie Steuererleichterungen, Umweltschutz und die positive Außenwirkung betont werden, lassen sich Überzeugung und Motivation stärken.

Als Elektrofahrzeug (EV) wird jedes Fahrzeug bezeichnet, das teilweise oder ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben wird. Ein Plug-in-Hybrid-E-Fahrzeug (PHEV) ist ein E-Fahrzeug, das sowohl von einem Verbrennungsmotor (ICE) als auch von einem Elektromotor angetrieben wird. Es kann durch Anschließen aufgeladen werden, verfügt aber auch über einen Verbrennungsmotor, der mit flüssigem Kraftstoff betrieben wird. Damit kann entweder das Fahrzeug gefahren oder die Batterie als Generator mit Strom versorgt werden. Der Kraftstoff ergänzt den Akku als Energiequelle und erweitert die Reichweite effektiv. Einige PHEV-Modelle setzen Kraftstoff nur bei leerem Akku ein.

Ein Elektrofuhrpark bietet verschiedene Vorteile. Dazu gehören:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften/Vorgaben zur Emissionsminderung
  • Gesamtbetriebskosten und verbesserter operativer ROI
  • Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
  • Senkung der Wartungskosten und erhöhte Zuverlässigkeit
  • Niedrigere Kosten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen

Weitere Informationen finden Sie in unserem E-Book: Der komplette Fahrplan für die Elektrifizierung von Fuhrparks (auf Englisch).

Berichte über die Leistung von E-Fahrzeugen sind deshalb wichtig, weil Unternehmen sich damit ein besseres Bild von der Funktionsweise ihres Elektrofuhrparks verschaffen können. Berichte können helfen, Reichweite, Ladezustand, Akkustand, Temperatur, Batteriedegradation und vieles mehr zu erfassen.

Um mehr über die Optionen von Geotab zur Berichterstellung über die Leistung von E-Fahrzeugen zu erfahren, besuchen Sie die Marketplace-Seite für Elektrofahrzeuge.

Geotab unterstützt bei der Elektrifizierung durch Tools wie die Eignungsbeurteilung für E-Fahrzeuge (EVSA – Electric Vehicle Suitability Assessment), die Fuhrparks ausgehend von ihrem konkreten Business Case bei der Elektrifizierung der aktuellen Flotte eine Orientierung bietet. Außerdem bieten wir eine erweiterte Unterstützung von E-Fahrzeugmarken und -modellen (auf Englisch) an. Mit verschiedenen Berichtsoptionen für E-Fahrzeuge und Echtzeitdaten über den Prozentsatz der Akkuladung und den Ladestatus kann Geotab Unternehmen bei den Anforderungen unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit Lösungen zum Elektrofahrzeug-Tracking von Geotab.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen entsprechen Elektrofahrzeuge nicht den vorgeschriebenen Telematik-Datenstandards, was den Datenzugriff erschwert. Bei Geotab haben wir einzigartige Möglichkeiten für den Zugriff auf wichtige E-Fahrzeugdaten geschaffen, indem wir direkt mit Herstellern zusammenarbeiten, um jetzt und in Zukunft hervorragende Datenunterstützung für Elektrofahrzeuge zu bieten. Unternehmen können bei der Nutzung ihrer Elektrofahrzeuge sicher sein, dass Berichte keine Datenlücken aufweisen und dass  Leistungsanfragen mithilfe des weltweit größten E-Fahrzeug-Datenpools beantwortet werden.

E-Fuhrparkmanagement bezieht sich auf die Überwachung von Elektrofuhrparks. Unternehmen können E-Fuhrparkmanagement-Technologien nutzen, um die Aktivität des Fuhrparks anzuzeigen, zu überwachen und zu verwalten und um Fahrern bei Bedarf Hilfe anzubieten. Die Ladesoftware für E-Fahrzeuge von Geotab lässt sich problemlos an individuelle Anforderungen anpassen.

Um mehr über die E-Fuhrparkmanagement-Lösung von Geotab zu erfahren, fordern Sie noch heute eine Demo an.

Verschiedene Automobilhersteller arbeiten daran, in naher Zukunft Optionen für Elektro-Lkw auf den Markt zu bringen. Für bestimmte Marken und Modelle sind bereits Vorbestellungen möglich.

Doch schon jetzt gibt es in diesem Bereich verschiedene Transit- und Last-Mile-Lieferfahrzeuge. Weitere Informationen finden Sie in unserem Whitepaper: Trends bei der Mittellast- und Schwerlast-Elektrifizierung (auf Englisch).

Geotab glaubt an die Zukunft offener Plattformen, damit Kunden noch besser von den angebotenen Services profitieren können. Deshalb haben wir die OEM-Datenplattform entwickelt, da Fahrzeughersteller ihre neuesten Modelle nun häufig mit Telematikgeräten ausstatten. Die OEM-Plattform von Geotab ermöglicht es daher, die proprietären Gerätedaten des Herstellers in MyGeotab zu integrieren, wodurch Verbraucher Zugang zu umfassenderen Fahrzeugstatusinformationen erhalten. Um diese Daten zu integrieren, müssen Unternehmen einfach die Telematiklösung aktivieren und das Gerät im MyAdmin-Bereich von MyGeotab registrieren.

Geotab legt großen Wert auf erstklassigen Kundenservice und stellt zahlreiche Unterstützungsoptionen bereit. Fragen können in der Geotab Community gestellt oder beantwortet werden, Tutorials stehen auf der Hauptseite zur Verfügung und über den MyGeotab-Hilfebereich kann der Kontakt zu Ihrem Geotab-Partner hergestellt werden.

Geotab bietet umfassenden Support für eine Vielzahl von Herstellern und Modellen von Elektrofahrzeugen. Erfahren Sie hier (auf Englisch) mehr zum Support für Elektrofahrzeugmodelle von Geotab. 

Die Elektrifizierung erfordert eine strategische Planung mit Analyse des Mobilitätsbedarfs, Bewertung von Investitionen und Ladeinfrastruktur-Design. Geotab unterstützt mit Tools wie der EVSA-Analyse, die datenbasiert optimale Fahrzeugmodelle identifiziert und Einsparpotenziale prognostiziert. Kostenvorteile durch Förderprogramme und steuerliche Vergünstigkeiten werden systematisch integriert.

Unternehmen profitieren von:

  • Steuerbefreiungen für E-Fahrzeuge bis 2030
  • Reduzierte Dienstwagenbesteuerung und staatliche Fördergelder
  • Geringere Betriebskosten durch weniger Wartung und niedrigere Energiekosten
  • Einhaltung von Umweltzonen-Regularien und verbesserte CO₂-Bilanz 

    Langfristig steigert ein E-Fuhrpark die Wettbewerbsfähigkeit – Geotab optimiert diesen Prozess durch intelligentes Lademanagement und Flottendatenanalysen.

Ein Elektro-Fuhrpark reduziert Betriebskosten, senkt CO₂-Emissionen und profitiert von geringeren Wartungskosten sowie steuerlichen Vorteilen. Geotab bietet umfassende Unterstützung für Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren: von der Auswahl geeigneter Fahrzeuge bis zur Integration moderner Ladeinfrastruktur und smarter Flottenmanagement-Software.

Machen Sie den nächsten Schritt bei der Elektrifizierung Ihres Fuhrparks

Ganz gleich, ob Sie wissen möchten, an welcher Stelle Sie Elektrofahrzeuge in Ihren Fuhrpark integrieren können, oder ob Sie Ihre Betriebsabläufe optimieren möchten – Geotab hilft Ihnen bei der Fuhrparkelektrifizierung. 

View last rendered: 04/13/2025 19:51:40