Skip to main content

Ein Lkw fährt über einer Brücke.

Geotab stellt neue Nachhaltigkeitslösungen für Fuhrparks vor

Veröffentlichungsdatum 22. Oktober 2024


Datengestützte Erkenntnisse zur Kostensenkung, Leistungssteigerung und Einhaltung von Vorschriften.

Ein Lkw fährt über einer Brücke.

Aachen, 22. Oktober 2024 – Auf der Mobility Connect in Mailand hat Geotab heute seine neue Produkt-Suite datengetriebener Nachhaltigkeitslösungen vorgestellt. Damit begegnet der Anbieter vernetzter Transportlösungen den zahlreichen Herausforderungen, denen sich der Transportsektor, der einen maßgeblichen Beitrag zu den weltweiten Treibhausgasemissionen leistet, gegenübersieht. Darunter fallen beispielsweise Dekarbonisierung, Kostenmanagement sowie Leistungsverbesserung einschließlich eines vom TÜV Rheinland zertifizierten Greenhouse Gas Emissions Report.

„Der Klimawandel ist ein akutes Problem, dem wir unbedingt entgegensteuern müssen. Wir bei Geotab wissen genau, dass es nicht möglich ist, etwas zu managen, das man nicht misst. Unsere neuen Nachhaltigkeitslösungen helfen Flottenmanagern dabei, mittels exakter Daten sowohl ihre Emissionen als auch den Kraftstoffverbrauch nachzuverfolgen, den Ladevorgang für ihre Elektrofahrzeuge zu managen, Reporting- und Compliance-Vorgaben nachzukommen und sich weitere Ziele für die Zukunft zu setzen“, sagt Edward Kulperger, Senior Vice President Europe bei Geotab. „Der Transportsektor entwickelt sich kontinuierlich weiter. Gleichzeitig verändern sich auch die Anforderungen. Geotab arbeitet an genau den richtigen Lösungen, die Unternehmen für Compliance und Unternehmenswachstum brauchen.“ 

 

Die folgenden Lösungen sind nun Teil der MyGeotab-Plattform.

 

Geotab Sustainability Center: Kraftstoff optimieren, Energie sparen, höhere Leistungen erzielen

Im Geotab Sustainability Center erhalten Flottenmanager alle wichtigen Informationen dazu, wie sie ihre Emissionen senken, Kraftstoff und Energie sparen sowie die allgemeine Leistung ihrer Flotte optimieren können. Das in MyGeotab integrierte Sustainability Center ermöglicht es Fuhrparks, ihre Emissionen zu verfolgen und Ansatzpunkte für deren Reduzierung zu finden, beispielsweise indem Leerlaufzeiten verringert werden oder die Flotte elektrifiziert wird. Weiterhin erhalten sie Insights zu vermiedenen Abgasen, erzeugten Gesamtemissionen und Kraftstoffeffizienz.

TÜV-zertifizierte Berechnungsmethode für Treibhausgasemissionen: Für mehr Genauigkeit und Transparenz

Mehr als 50.000 europäische sowie 10.000 internationale Unternehmen müssen demnächst einen Nachweis über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen gemäß der Corporate-Sustainability-Reporting-Direktive (CSRD) erbringen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sie Zugang zu genauen, zuverlässigen Daten haben, damit Compliance gegeben ist.

 

Der Greenhouse Gas Emissions Report von Geotab bietet eine zuverlässige Methode zur Verfolgung der Treibhausgasemissionen von Flottenfahrzeugen und automatisiert die Berechnung von Kohlendioxid-Äquivalenten (CO2-eq). Die Methode zur CO2-Berechnung des Geotab Greenhouse Gas Reports wurde vom TÜV Rheinland für die Messung von Scope 1 THG-Emissionen von Fahrzeugen zertifiziert1. Zudem liefern Telematikdaten in Echtzeit Informationen zum Treibhausgasausstoß, sodass die manuelle Datenerhebung entfällt und auch das Fehlerrisiko minimiert wird.

Der Bericht unterstützt die Einhaltung des regulatorischen Rahmens von CSRD (ESRS E1). Zur Vereinfachung des Compliance-Prozesses können Berichte erstellt werden, die sich an gängigen ESG-Berichtsrahmen wie CDP und Science Based Targets Initiative (SBTi) orientieren.

 

Electric Vehicle Suitability Assessment (EVSA): Elektrifizierung auf höherem Niveau

Die Einführung von Elektrofahrzeugen stellt für viele Flotten eine komplexe Entscheidung dar. Mit Geotab EVSA schafft das Unternehmen für Flottenmanager die argumentative Grundlage für die eigene Elektrifizierung. Basierend auf den realen Daten listet das Tool die möglichen Auswirkungen sowohl auf die Umwelt als auch auf die Finanzen auf. Die neueste Version beinhaltet die Automatic-Vehicle-Type-Detection-Funktion, die die Fahrzeugauswahl und den Fahrzeugvergleich effizient durchführt.

 

Darüber hinaus erstellt Geotab EVSA ein individuelles Flottenelektrifizierungskonzept – einschließlich der geeigneten E-Fahrzeuge unter Berücksichtigung der Leistungsanforderungen, der bevorzugten Fahrzeugmodelle und -marken sowie der Verfügbarkeit von Ladestationen. Mithilfe des Tools, das als Sustainability Product of the Year ausgezeichnet wurde und 2024 den SEAL Business Sustainability Award erhielt, können Flottenmanager fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Elektrifizierung ihrer Flotten treffen.

Ladestatusüberwachung: Allzeit bereit

Damit die Elektrifizierung und Dekarbonisierung voranschreiten können, braucht es sowohl robuste Lademanagement-Tools als auch qualitativ hochwertige Daten. Daher erhalten Flottenmanager mithilfe von Geotabs EV Charge Monitoring nun einen umfassenden und genauen Einblick in den aktuellen Ladestatus ihrer Elektrofahrzeuge – einschließlich einer Warnfunktion, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf aufgeladen und einsatzbereit sind. Die Auslastung lässt sich nämlich nur dann verbessern, wenn der Ladevorgang optimiert wird. Ist dies der Fall, können Betreiber nicht nur Kraftstoffkosten sparen, sondern auch von den betrieblichen Vorteilen der Elektrifizierung profitieren.

 

Laut einer aktuellen Umfrage von Geotab zur Perspektive von Flotten innerhalb der EU glaubt die Mehrheit der Flottenmanager, dass ihr Unternehmen seine Emissionsziele rechtzeitig zur Deadline (44,5 Prozent) oder sogar wesentlich früher (31 Prozent) erreichen wird. Jedoch ziehen die wenigsten Teilnehmenden (29 Prozent) CO2-Emissionsdaten als Metrik in Betracht, wenn es um die Einführung von Telematik geht. Mit den neuen Lösungen können Flottenmanager dem Thema Nachhaltigkeit eine höhere Priorität zukommen lassen und auf diese Weise sicherstellen, dass finanzielle und zeitliche Ressourcen in die Bereiche investiert werden, die sie beim Erreichen ihrer Ziele am meisten unterstützen.

 

Dank der engen Partnerschaften, die Geotab mit einer Vielzahl führender Automobilhersteller wie zuletzt der Volkswagen Group Info Services AG sowie Stellantis pflegt, können europäische Flottenmanager die Nachhaltigkeitslösungen selbst bei OEM-gebundener Telematik nutzen. Daten von OEM-Telematikgeräten im Fahrzeug sind ebenfalls via MyGeotab zugänglich.

 

Weitere Informationen zu Geotabs neuen Flottenlösungen finden sich hier.

 

Die Zertifizierung bezieht sich auf Treibhausgasemissionen von Fahrzeugen im Zusammenhang mit der fahrzeugseitigen Verbrennung, nicht auf den Austritt von Kältemitteln.


Medienkontakt

pr@geotab.com

Über Geotab

Geotab ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für vernetzte Fahrzeuge, die die Effizienz und das Management von Flotten verbessern. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Datenanalyse und KI, um die Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Flotten zu verbessern, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Unterstützt von führenden Fachkräften aus den Bereichen Datenwissenschaft und Ingenieurwesen betreut Geotab über 55.000 Kunden und Kundinnen weltweit und verarbeitet täglich 80 Milliarden Datenpunkte von mehr als 4,7 Millionen Fahrzeugabonnements. Geotab genießt das Vertrauen von Fortune-500-Unternehmen, mittelständischen Flotten und den größten Fuhrparks des öffentlichen Sektors weltweit, einschließlich der US-Bundesregierung. Das Unternehmen engagiert sich für Datensicherheit und Datenschutz und verfügt über die Zertifizierungen FIPS 140-3 und FedRAMP. Geotabs offene Plattform, ein Ökosystem von herausragenden Partnern und der Marketplace bieten Hunderte von flottenfähigen Drittanbieterlösungen. Dieses Jahr feiert Geotab 25 Jahre Innovation. Erfahren Sie mehr unter www.geotab.com/de, und folgen Sie uns auf LinkedIn oder besuchen Sie unseren Blog.

Verwandte Beiträge

Grünes Netzwerk überlagert belebten Stadtboulevard bei Sonnenuntergang.

Nachhaltigkeit, die sich auszahlt: Praktische Lösungen, die Kosten senken und die Umweltbelastung reduzieren

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Geotab zeigt auf, dass Kostenreduktion und Effizienzgewinne die Haupttreiber für Maßnahmen sind

26. März 2025

Geotab Innovation Award Badge

Geotab Innovation Awards 2025 zeigen Bedeutung von Daten im Flottenmanagement

Die Preisträger zeichnen sich durch herausragende Leistungen in der Branche aus. DB Regio AG unter den Gewinnern.

27. Februar 2025

Ein Mann steht vor seinem Lkw und schaut auf ein Tablet.

Geotab erweitert Maintenance und Safety Center

Die Wartungs-Tools sagen Fahrzeugprobleme vorher, optimieren Reparaturen und kontrollieren steigende Betriebskosten.

26. Februar 2025

Neuigkeiten

Grünes Netzwerk überlagert belebten Stadtboulevard bei Sonnenuntergang.

Nachhaltigkeit, die sich auszahlt: Praktische Lösungen, die Kosten senken und die Umweltbelastung reduzieren

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Geotab zeigt auf, dass Kostenreduktion und Effizienzgewinne die Haupttreiber für Maßnahmen sind

26. März 2025

Geotab Innovation Award Badge

Geotab Innovation Awards 2025 zeigen Bedeutung von Daten im Flottenmanagement

Die Preisträger zeichnen sich durch herausragende Leistungen in der Branche aus. DB Regio AG unter den Gewinnern.

27. Februar 2025

Ein Mann steht vor seinem Lkw und schaut auf ein Tablet.

Geotab erweitert Maintenance und Safety Center

Die Wartungs-Tools sagen Fahrzeugprobleme vorher, optimieren Reparaturen und kontrollieren steigende Betriebskosten.

26. Februar 2025

Volvo Car with Geotab and Volvo Logo

Geotab integriert Volvo Cars in sein umfassendes OEM-Partnernetzwerk

Betreiber von Volvo-Flotten profitieren von integrierter Telematik und hochwertigen Herstellerdaten in einer einheitlichen Plattform

10. Dezember 2024

View last rendered: 04/02/2025 06:22:43